You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Suche
Kostenlose BRK-Hotline. Wir beraten Sie gerne.
08000 365 000
Infos für Sie kostenfrei rund um die Uhr
Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse zu filtern.
Wer Hilfe benötigt, sollte diese auch schnellstmöglich bekommen - egal, wo er sich befindet. In der Vergangenheit keine Selbstverständlichkeit. Abhilfe im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet schafft…
Wenn vom 16. September bis 3. Oktober 2017 die 184. Münchner Wiesn wieder Millionen Besucher aus aller Welt in die bayerische Landeshauptstadt lockt, stehen mehrere Hundert Einsatzkräfte des…
Was macht den Hausnotruf des BRK so einzigartig? Als Marktführer im Hausnotruf mit einem flächendeckenden Angebot in ganz Bayern kann das BRK seit 35 Jahren die größte Erfahrung in Angebot, Beratung…
Unsere Gesellschaft verändert sich. Wir werden älter, erhöhte Mobilitätsanforderungen führen zu einer fortschreitenden Auflösung des Familienverbundes, Ein- und Zweipersonenhaushalte nehmen zu. All…
Vernetzte Maschinen, künstliche Intelligenz, Augmented Reality: Digitalisierung und technischer Fortschritt schreiten derart schnell voran, dass sich die virtuelle von der realen Welt oftmals nicht…
Wann immer sich Notfälle am oder im Wasser ereignen sind die Wasserretter bayernweit zur Stelle. Doch auch auf Katastrophenfälle und andere Großschadenslagen ist die Wasserwacht vorbereitet. So bildet…
Etwa ein Drittel der geflüchteten Menschen, die Deutschland erreichen, hat zuvor in ihren Heimatländern derart unvorstellbares Leid erfahren, dass sie krank sind. Mit der "Initiative für…
Menschen dabei zu unterstützen, ihr Leben selbstbestimmt und in Würde zu gestalten, das ist die zentrale Aufgabe der Flüchtlings- und Integrationsarbeit des Bayerischen Roten Kreuzes. Von der…
Das Ehrenamt in den Wohlfahrtsverbänden ist ein Integrationstreiber. Wie kann man die Zusammenarbeit zwischen Politik und Wohlfahrtsverbänden verbessern?
Die Menschen in Bayern haben unermüdliche…
Der Rettungsdienst hat ein neues Berufsbild bekommen: den/die Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin. Der/die Notfallsanitäter/in wird künftig die höchste nichtärztliche Qualifikation des…