Gestern am Welt-Reanimationstag, den 16. Oktober, veranstalteten wir wieder eine Mitmach-Aktion: diesmal am Hauptplatz in Pfaffenhofen.
Interessierte hatten in der Zeit von 10 bis 14 Uhr die Gelegenheit an drei Übungspuppen die Reanimation zu üben, sich zum Thema Wiederbelebung zu informieren und sich mit unseren Profis auszutauschen.
Die Resonanz war fantastisch und das Feedback der Bürgerinnen und Bürger war ausschließlich positiv.
Der Stellvertreter des Landrates Karl Huber zeigte zusammen mit Pfaffenhofener Bürgermeister Thomas Herker, dass sie noch wissen wie es geht.
Zum „World-Restart-A-Heart-Day“ ließen es sich auch der 1. Kommandant der Feuerwehr Pfaffenhofen Roland Seemüller, Kreisbrandrat Christian Nitschke, Leiter der Führungsgruppe Katastrophenschutz Steffen Kill und die Leiter der Polizeiinspektion Pfaffenhofen Sandra Landes und Paul Roth nicht nehmen dazuzukommen. Aus den Reihen des BRK folgten der Einladung um BRK-Kreisgeschäftsführer Michael Fochler und Leiter Rettungsdienst Fabian Heierhoff der BRK-Bezirksgeschäftsführer Dr. Martin Rieger, Rettungsdienst-Fachreferentin Katharina Nöscher und der Geschäftsführer des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Günther Griesche mit seinem Stellvertreter Jürgen Grams.
Ein Herzensprojekt nicht nur für uns.
Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für Ihr Interesse, den Ehrengästen für ihre Unterstützung und unseren Kolleginnen und Kollegen, die nicht nur am 16. Oktober alles dafür tun, um Herzen wieder zum schlagen zu bringen.
Eine Laienreanimation verdreifacht die Überlebenschance eines Menschen im Herz-Kreislauf-Stillstand. Das sind laut den Zahlen aus 2024 vom German Resuscitation Counsil 10.000 Leben allein in Deutschland.
Hilf uns, Leben zu retten.
