Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose BRK-Hotline. 
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei 
rund um die Uhr

· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Ein ausgezeichnetes Ergebnis erreichte die BRK Sozialstation Wolnzach bei der Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen. Wie der Transparenzbericht aufweist, wurde die Arbeit des Dienstes mit dem Gesamtergebnis 2,0 bewertet. In diesem Gesamtergebnis fließen diverse Teilbewertungen, wie zum Beispiel die pflegerischen Leistungen, die Durchführung ärztlich verordneter Leistungen, sowie Organisation und allgemeine Dienstleistungen ein. Neben dieser Gesamtbewertung erfolgte noch eine gesonderte Befragung der Kunden, die in das Gesamtergebnis nicht mit einfließt. …
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
In den nächsten Wochen bis Ende Juni möchte das Bayerische Rote Kreuz in der Stadt Vohburg neue Fördermitglieder für sich begeistern. Dazu ist der Mitgliederbetreuer Christian Herb unterwegs um an der Haustüre neue Mitglieder für den Kreisverband zu werben. Ziel der Mitgliederwerbung ist es, das umfangreiche und in den vergangenen Jahren ständig gestiegene Angebot aufrecht zu erhalten und zu verbessern. Damit kein Zweifel an der Seriosität des Mitgliederbetreuers aufkommt; Herr Herb ist mit einem Lichtbildausweis des BRK-Kreisverbandes Pfaffenhofen ausgestattet. Ein besonders überzeugendes…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Zu den Ursprüngen des Roten Kreuzes führte die heurige Fahrt aus Vorstandsmitgliedern, darunter Hans Koziel, 1. Vorsitzender des BRK-Kreisverbands, zusammen mit Mitgliedern der Verwaltung und dem amtierenden Landrat Anton Westner. Erstes Ziel war  Solferino – ein Ort der Weltgeschichte schrieb, und zwar gleich doppelt: Am 24. Juni 1859 fand dort eine Schlacht zwischen den Truppen Piemont-Sardiniens und Frankreichs gegen die Truppen Österreichs statt. Am Abend dieses Tages traf der Geschäftsmann Henry Dunant dort ein, um mit Napoleon III. Gespräche zu führen und wurde so Zeuge des…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Deutliche Steigerung des Notfallaufkommens 4 540 Notfalleinsätze, mehr als 4 000 Krankentransporte, 437 000 zurückgelegte  Kilometer. Diese eindrucksvolle Bilanz des Rettungsdienstes für das Jahr 2009 legten BRK-Kreisgeschäftsführer Herbert Werner und Rettungsdienstleiter Ewald Maier im Pressegespräch mit dem Pfaffenhofener Kurier vor. Besonders interessant, so Herbert Werner ist die Tatsache, dass der Trend der vergangenen Jahre, nämliche die kontinuierliche Steigerung der Einsatzzahlen, weiterhin anhält. Wurden die Einsatzkräfte der Rettungswachen in Pfaffenhofen, Geisenfeld und…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Vier Rettungs- und Einsatzfahrzeuge  des BRK Kreisverbandes Pfaffenhofen erhielten am vergangenen Sonntag von Stadtpfarrer Stummer den kirchlichen Segen.  Im Rahmen eines kleinen Festaktes  nach dem Gottesdienst brachten sowohl Kreisvorsitzender Hans Koziel als auch der Geisenfelder Bürgermeister Christian Staudter ihren Dank an die haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte zum Ausdruck.  Ohne deren Einsatzbereitschaft  und Engagement wäre das Rettungswesen im Landkreis Pfaffenhofen nicht  auf dem anerkannt hohen Niveau. Die gesegneten Fahrzeuge kommen in den Wachen Pfaffenhofen, Reichertshofen…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Eine Ära endete in der Hausratsammelstelle des BRK-Kreisverbandes Pfaffenhofen, wie Geschäftsführer Herbert Werner in seine Begrüßung bei der Abschiedsfeier für Margareta Romsauer und Veronika Rauner betonte. "Zwei Stützen dieses Aushängeschilds des Kreisverbands", so Werner, gehen in den Ruhestand. Wie sehr beide geschätzt wurden, zeige sich auch dadurch,dass neben vielen Mitarbeitern aus der Hausratsammelstelle der komplette Vorstand des Kreisverbands mit Hans Koziel, Helga Engelhard und Erich Gruber bei der Abschiedsfeier vertreten war. Margareta Romsauer war fast 13 Jahre beim…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Im Rahmen einer kleine Feier wurden im BRK-Kreisverband Pfaffenhofen drei langjährige Mitarbeiter geehrt. Sowohl Kreisgeschäftsführer Herbert Werner als auch Hans Koziel, 1. Vorsitzender, hoben dabei nicht nur ihre Tätigkeit als hauptamtliche Mitarbeiter  hervor, sondern auch ihre darüber hinaus gehende ehrenamtliche Tätigkeit. Peter Pfliegler wurde am 1. Januar 1990 als Rettungssanitäter eingestellt, war aber bereits seit 1984 ehrenamtlich tätig; schon 1985 kam Erich Brokans zum Rettungsdienst; auch er war schon seit 1979 ehrenamtlich im Kreisverband aktiv. Beide sind heute noch als…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Rund um die Uhr pflegen oder pflegebedürftig sein, das wünscht sich niemand. Trotzdem trifft dieses Schicksal viele Menschen, nicht nur im hohen Lebensalter. Wer sich hier voll einbringt, weiß, wie schnell psychisch und physisch die eigene Belastbarkeit erreicht ist. Zudem hängt an der Pflege zu Hause oft der Arbeitsplatz der Pflegeperson und die gesamte Lebensführung muss sich daran neu orientieren. Ein Platz im Alten- oder Pflegeheim ist nicht immer die beste bzw. einzig mögliche Lösung, von den Kosten gar nicht zu reden! Der BRK Kreisverband Pfaffenhofen bietet eine gute Alternative für…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Seit 25 Jahren gibt es mittlerweile das Hausnotrufsystem des Roten Kreuzes. Aus diesem Anlass führt der BRK-Kreisverband Pfaffenhofen die Aktion „Sicher zu Hause mit dem Hausnotrufgerät“ durch. Hierüber möchten wir Sie als  unterrichten. Das Hausnotrufgerät ist eine sinnvolle Einrichtung, bietet sie doch dem Nutzer zwei Vorteile in einem: 1. für den Teilnehmer ein Höchstmaß an Sicherheit und
2. für die Angehörigen die Gewissheit, dass immer schnelle Hilfe da ist, wenn sie gebraucht wird.  
Wie funktioniert eigentlich ein Hausnotrufgerät? Das Bayerische Rote Kreuz liefert das…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Die rund 400 Delegierten zur 33. Landesversammlung des BRK in Fürth wählten Christa von Thurn und Taxis als Präsidentin wieder. Damit hat sich die Vollversammlung für Kontinuität auch in den nächsten vier Jahren entschieden. Für die Position der Landesjustiziar entschieden sich die Delegierten für Walter Gräf  aus unserem Kreisverband. Wir freuen uns und wünschen Walter Gräf für die neue Aufgabe alles Gute und viel Erfolg. Zur 33. Landesversammlung hatten sich heute rund 400 Delegierte aus 73 Kreis- und fünf Bezirksverbänden sowie aus den vier Gemeinschaften Bergwacht, Bereitschaften,…
  • 17 von 19