Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose BRK-Hotline. 
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei 
rund um die Uhr

· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Dieses Jahr ging der Ferienpass des Jugendrotkreuzes Pfaffenhofen mit einem völlig neuen Konzept an den Start. Nachdem die Teilnehmeranzahl im Vergleich zu den Vorjahren deutlich reduziert wurde, konnten wir die Kinder und Jugendlichen zunächst mit einer kleinen Vorstellungsrunde begrüßen. Nachdem jeder etwas von sich erzählt hat und die Namensschilder “gebastelt” waren, wurde ein kleiner Überblick über das Jugendrotkreuz durch die Leiter der Jugendarbeit Martin Hartl, Tanja Arzmüller und Anna Müller gegeben. Um den Start in die Veranstaltung abwechslungsreich zu gestalten, wurden die…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Einen großen Flachbildfernseher konnte Frau Josefa Ast aus Niederlauterbach vor kurzem im BRK Kreisverband abholen. Sie war damit die erste Gewinnerin der Sonderverlosung, die der BRK Kreisverband Pfaffenhofen heuer erstmals auf den Volksfesten in Wolnzach, Pfaffenhofen und Geisenfeld veranstaltet. Pro Losserie ist ein Sonderlos enthalten, das an der Sonderziehung des Flachbildfernsehers am letzten Volksfesttag teilnimmt.
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Immer im Dienst für die Allgemeinheit – und das nun schon seit fünf Jahrzehnten: Die Wasserwacht-Ortsgruppe für Reichertshofen und Baar-Ebenhausen hat am  Sonntag den 20. Mai 2012 ihr 50-jähriges Bestehen mit vielen Mitgliedern und Freunden sowie offiziellen Gästen gefeiert. Bereits am Morgen wurde der offizielle Teil mit Musik und einer Brotzeit eingeläutet. Hier wurde von allen Seiten die gute Funktionalität und Zusammenarbeit mit anderen Hilfskräften, Gemeinschaften und den Gemeinden angesprochen. Dass es immer noch Menschen gibt, die sich ehrenamtlich engagieren und ihre Freizeit für…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Zur 7. Jahresversammlung Rettungsdienst beim BRK-Kreisverband Pfaffenhofen konnte Geschäftsführer Herbert Werner den zahlreich anwesenden Vertretern der Feuerwehren, des THW, der Polizei und dazu einigen Bürgermeistern wieder eine beeindruckende Bilanz vorlegen. 81 020 Stunden wurde Personal vorgehalten, um jederzeit zur Hilfe bereit zu sein, über 13 000 Stunden leisteten Ehrenamtliche Dienst allein im Rettungsdienst, mehr als 12 Notfalleinsätze waren täglich zu bewältigen.
Mit berechtigtem Stolz konnte Kreisgeschäftsführer Herbert Werner auf diese Leistungen verweisen, die von 33…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Eine Ära ging im Rettungsdienst des Kreisverbands Pfaffenhofen zu Ende. Ewald Maier, 37 Jahre im Kreisverband tätig und seit 2000 Leiter Rettungsdienst, wurde bei der Rettungsdienstversammlung in den Ruhestand verabschiedet; seine Nachfolgerin wird Anita Blank-Burghard, bisher vor allem als stellvertretende Kreisgeschäftsführerin beschäftigt, nun die erste weibliche Rettungsdienstleiterin in Bayern. Die Verabschiedung von Ewald Maier und die Einführung von Anita Blank nahm in der Versammlung der 1. Vorsitzende des Kreisverbands, Hans Koziel, vor. Koziel hob die Verbundenheit von Ewald Maier…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
In den nächsten Wochen bis Ende Mai möchte das Bayerische Rote Kreuz in der Kreisstadt Pfaffenhofen neue Fördermitglieder für sich begeistern. Dazu ist der Mitgliederbetreuer Christian Herb unterwegs um an der Haustüre neue Mitglieder für den Kreisverband zu werben. Ziel der Mitgliederwerbung ist es, das umfangreiche und in den vergangenen Jahren ständig gestiegene Angebot aufrecht zu erhalten und zu verbessern. Damit kein Zweifel an der Seriosität des Mitgliederbetreuers aufkommt; Herr Herb ist mit einem Lichtbildausweis des BRK-Kreisverbandes Pfaffenhofen ausgestattet. Ein besonders…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Unabhängiger Prüfer bescheinigt BRK-Rettungsdienst erstklassige Qualität Ein erstklassiges Zeugnis stellte Prof. Dr. Wolfgang Rau, autorisierter Auditor des Vereins zur Qualitätssicherung und Zertifizierung für den Mittelstand, dem Rettungsdienst des BRK-Kreisverbandes Pfaffenhofen aus. Einen Tag lang hatte er die Rettungswachen in Pfaffenhofen, Geisenfeld und Reichertshofen, sowie die Geschäftsstelle in der Rot-Kreuz-Straße gründlich begutachtet. Dabei war er von der Leistung, die die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter erbringen restlos überzeugt. Grund genug für den Kreisverband, die…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Mitgliederbetreuer nach der Sommerpause wieder unterwegs Nach der Sommerpause im August möchte das Bayerische Rote Kreuz in der Marktgemeinde Reichertshofen neue Fördermitglieder für sich begeistern. Dazu ist der Mitgliederbetreuer Christian Herb unterwegs um an der Haustüre neue Mitglieder für den Kreisverband zu werben. Ziel der Mitgliederwerbung ist es, das umfangreiche und in den vergangenen Jahren ständig gestiegene Angebot aufrecht zu erhalten und zu verbessern. Damit kein Zweifel an der Seriosität des Mitgliederbetreuers aufkommt; Herr Herb ist mit einem Lichtbildausweis des…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Spürbare Verbesserungen zu aktuellen Konditionen für  Mitglieder der AOK. Dies ist der Zweck einer aktualisierten und auf den neuesten Stand gebrachten Vereinbarung über die Durchführung von Patientenfahrdiensten, die der BRK-Kreisverband vor wenigen Tagen mit der AOK Bayern abgeschlossen hat. Für den BRK Kreisverband bedeutet dies ein  Mosaiksteinchen in seiner Angebotsstruktur, die  das gesamte Spektrum sozialer Leistungen umfasst. Für die AOK war, wie Direktor Ulrich Resch im Rahmen der Unterzeichnung betonte, vor allem wichtig, dass „unsere Versicherten“ weiterhin qualitativ erstklassig…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Endgültig vorbei ist auch im Rettungsdienst des  BRK-Kreisverbandes Pfaffenhofen das Zivi-Zeitalter. Mit Thomas Linke und Ulrich Spiegel haben die beiden letzten den Dienst in den Rettungswachen Pfaffenhofen und Geisenfeld beendet. Beide hatten am 1. November des vergangenen Jahres den Dienst angetreten und, obwohl bereits zum damaligen Zeitpunkt die Dienstzeit auf 6 Monate verkürzt war, freiwillig auf 9 Monate verlängert. Beide betonten an ihrem letzten „Arbeitstag“, dass ihnen die 9 Monate für ihre persönliche Entwicklung unheimlich viel gegeben hätte und sie diese Zeit nicht missen…
  • 14 von 19