Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose BRK-Hotline. 
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei 
rund um die Uhr

· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Seit über einem Jahr kommen jeden Tag zum Teil tausende Menschen in unser Land, um hier Schutz vor Krieg, Not und Verzweiflung zu suchen. Diese enorme Menge an Flüchtlingen stellt unser Land, aber auch jeden einzelnen von uns vor große Herausforderungen und Fragen. Eine davon können vier Wasserwachtsmitglieder nun eindeutig beantworten: Wie soll man mit diesen Menschen umgehen? Um den gigantischen Aufwand und die großen Belastungen von den Grenzstädten Passau und Freilassing abzuwenden fahren von dort aus täglich mehrere Sonderzüge Richtung Norden, um die neu angekommenen Flüchtlinge in…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Einen Höhepunkt der monatlichen Seniorennachmittage im BRK Kreisverband stellt alljährlich der Besuch des Heiligen Nikolaus dar. Mit lustigen, launigen aber auch nachdenklichen Worten kommentierte der Heilige, wie in jedem Jahr Ludwig Diepold, so manche Gegebenheit des regelmäßigen Treffs. Das Organisationsteam um Heidrun Koziel hatte den Besuchern wieder einen tollen Nachmittag beschert. Neue Gäste sind immer herzlich willkommen. Der Seniorennachmittag findet regelmäßig jeden ersten Montag im Monat statt. Es gibt einen Fahrdienst ab Spitalkirche und ab der Evangelischen Kirche. Nähere…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Aus allen Kreisverbänden in ganz Bayern waren am Mittwoch, den 18. November 2015 insgesamt über 300 Mitglieder nach Scheyern gekommen, wo im Wittelsbachersaal des Klosters die Ehrung langjähriger hauptamtlicher Mitarbeiter des Roten Kreuzes stattfand. Allle Geehrten haben 25 oder sogar 40 Jahre für das Rote Kreuz gearbeitet, im Rettungsdienst, in der Pflege oder auch in der Verwaltung. Dazu waren auch der Präsident des BRK, Theo Zellner, und der Landesgeschäftsführer, Leonhard Stärk, gekommen, um die Ehrungen vorzunehmen. Kurze Grußworte sprachen Prior Pater Benedikt und Bürgermeister…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Landrat Martin Wolf persönlich zog die Gewinner der Jahresendverlosung im Rot-Kreuz-Glückshafen. Das ganze Jahr über waren bei den verschiedenen Verlosungen  die Gewinnerabschnitte eines Sonderloses gesammelt worden und füllten an der Martinsdult einen ganzen Loskorb. Verlost wurden dabei Gewinne der Kategorien „Augsburg“, „Nürnberg“, „München“, sowie ein Tablet und als Haupttreffer ein E-Bike. Dieses ging an einen Gewinner aus Pfaffenhofen. Mittlerweile wurden sämtliche Gewinner durch die Geschäftsstelle benachrichtigt.
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Die Pfaffenhofener Volksfestkönigin Milena Eichinger war am letzten Volksfesttag zu Gast am Glückshafen des BRK Kreisverbandes. Sie übernahm die verantwortungsvolle Aufgabe die Gewinner der Rot-Kreuz-Sonderverlosung zu ermitteln. Neben dem üblichen Gewinn – beginnend von 1 Punkt bis zur freien Auswahl – stellte der BRK Kreisverband noch drei weitere wertvolle Preise zur Verfügung. Neben einen Haupttreffer „München“ wurden noch ein Tablet-PC, sowie ein Flachbildfernseher verlost. Die Gewinner wurden mittlerweile telefonisch benachrichtigt.
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Außergewöhnlicher Einsatz  für die ehrenamtlichen Sanitäter des BRK Kreisverbandes Pfaffenhofen. Im Zuge der aktuellen Flüchtlingssituation erreichte den Kreisverband eine Anfrage, einen Flüchtlingszug von München nach Dortmund zu begleiten um die medizinische Versorgung der Passagiere zu übernehmen und das Zugbegleitpersonal zu unterstützen. Sofort erklärten sich vier Helferinnen und Helfer bereit, hier tätig zu werden. Doch bereits  am Hauptbahnhof in München ergab sich die erste Verzögerung. Der für 11.00 Uhr geplante Zug fiel aus, stattdessen lautete der Auftrag, einen aus Freilassing…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Genau 213 Behandlungen in 12 Stunden leisteten in der Nacht von Montag auf Dienstag  sechs ehrenamtliche Sanitäter des BRK Kreisverbandes Pfaffenhofen bei der Versorgung von Flüchtlingen im Messezentrum Riem. Gegen Montagnachmittag erreichte den BRK Kreisverband die dringende Anforderung aus München ab 18.00 Uhr im Messezentrum eine Behandlungsstation aufzubauen und zu betreiben. Rund 2 Stunden nach der Alarmierung machten sich sechs ehrenamtliche Sanitäterinnen und Sanitäter unter der Leitung von Bereitschaftsleiter Max Buska auf den Weg nach München. Dort wurden insgesamt vier…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Um den Wasserskipark, am Schieleinweiher  fand die Challenge mit den meisten Wasserhindernissen statt, selbst mehr als am Timmendorfer Strand. Abgesichert durch die BRK - Wasserwacht Ortsgruppen Wolnzach, Geisenfeld, Reichertshofen und Manching unter Führung der Kreiswasserwacht Pfaffenhofen. Es waren 18 Wasserretter und Rettungsschwimmer im Einsatz um die Hindernisse abzusichern, Einsatzkräfte achteten auf die Sicherheit der über 3000 Teilnehmer, die auf Ihre Kosten kamen . Den Sanitätsdienst übernahmen die BRK-Bereitschaften.
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
22 Jugendliche aus den Wasserwacht Ortsgruppen Manching, Vohburg, Geisenfeld und Pfaffenhofen haben die Ausbildung zum Wasserretter erfolgreich absolviert. Um im Notfall schnell und kompetent helfen zu können, bildet die Kreiswasserwacht Pfaffenhofen seit vielen Jahren die sogenannten Wasserretter aus. Dieser Lehrgang vermittelt in 24 Unterrichtseinheiten die Grundlagen der Wasserrettung. In dieser Zeit werden theoretische Inhalte wie z. B. Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Kindern, thermische Notfälle (also hitze- oder kältebedingte Notfälle), Retten mit dem Motorboot, Grundkenntnisse in…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Rund 25 aktive und ehemalige Behördenleiter des Landkreises Pfaffenhofen informierten sich vor kurzem in der neuen BRK Geschäftsstelle über die Geschichte des Verbandes, aber auch die aktuellen Tätigkeiten und Bereiche. Auf Initiative von Hans-Günther Gessler, dem ehemaligen Leiter des Schyrengymnasiums berichtete der Vorsitzende Hans Koziel über die Entstehungsgeschichte des Roten Kreuzes, das vor über 150 Jahren von Henry Dunant, unter dem Eindruck des Schlachtfeldes von Solferino, gegründet wurde. Detaillierter ging er dabei auf die Entwicklung in Pfaffenhofen ein.  Die Anfänge in…
  • 9 von 19