Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose BRK-Hotline. 
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei 
rund um die Uhr

· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Als einziger Mitarbeiter bei der Hausratsammelstelle des Roten Kreuzes in Pfaffenhofen war Marian Dadic vom ersten Tag an dabei. Nach 15 Jahren ging er nun in den verdiensten Ruhestand, verabschiedet von seinen Mitarbeitern, die vollzählig zur Feier nach Dienstschluss blieben, ein Zeichen, wie sehr er auch unter ihnen geachtet war, und dazu auch vom Vorstand des Kreisverbandes mit dem Vorsitzenden Hans Koziel und seinem Stellvertreter Erich Gruber sowie der Geschäftsführung mit Herbert Werner und Anita Blank. Hans Koziel ging in seiner Verabschiedung kurz auf die Geschichte der…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Mit 80 Jahren das erste Mal beim Hopfenzupfen Für einen Großteil der Gäste der BRK Tagespflege gehört das traditionelle gemeinsame Hopfenzupfen im September zum selbstverständlichen Programm. Doch in diesem Jahr war es für eine Besucherin der Tagespflege etwas Besonderes. Seit kurzem besucht die gebürtige Münchnerin regelmäßig die Tagespflege und war somit auch am vergangenen Dienstag mit dabei, als wie in der guten alten Zeit von Hand Hopfen gezupft wurde. Dolde um Dolde wanderte in den Metzen, wobei die 80-jährige sich mit besonderem Fleiß hervortat. „Dass ich erst 80 Jahre alt werden…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
In den kommenden Wochen möchte das Bayerische Rote Kreuz in einigen Gemeinden des Landkreises neue Fördermitglieder für sich begeistern. Dazu ist der Mitgliederbetreuer Christian Herb unterwegs um an der Haustüre neue Mitglieder für den Kreisverband zu werben. Ziel der Mitgliederwerbung ist es, das umfangreiche und in den vergangenen Jahren ständig gestiegene Angebot aufrecht zu erhalten und zu verbessern. Damit kein Zweifel an der Seriosität des Mitgliederbetreuers aufkommt; Herr Herb ist mit einem Lichtbildausweis des BRK-Kreisverbandes Pfaffenhofen ausgestattet. Ein besonders…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
76 200 Stunden leisteten die Ehrenamtlichen des BRK-Kreisverbandes 2008 für die Allgemeinheit, was einem "Gegenwert" von zwei Millionen Euro entspricht. Diese Zahlen gingen aus den Berichten in der Mitgliederversammlung hervor, bei der die Führungsspitze im Amt bestätigt wurde. Mit fast durchwegs etwa 96 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen erhielten die Amtsträger eine eindrucksvolle Bestätigung ihrer Arbeit. So wurde Hans Koziel für die nächsten vier Jahre wieder zum Vorsitzenden, Erich Gruber zu seinem 1. Stellvertreter, Helga Engelhard zur 2. Stellvertreterin, Olaf Ruchnewitz zum…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Am 18.04.2009 wurde dem Kreisverband Pfaffenhofen im Rahmen einer Feierstunde durch Innenminister Joachim Herrmann und der BRK-Präsidentin Christa Prinzessin von Thurn und Taxis in Erlangen einer von 40 hochmodernen Krankentransportwagen Typ B (KTW) übergeben. Der neue Krankenwagen (KTW) wurde durch den Freistaat Bayern beschafft und wird nun u.a. bei Grosschadenslagen, im Katastrophenschutz oder bei Sanitätsdienste eingesetzt. Die KTW’s vom Typ “B“ sind im Aufbau, Struktur und Ausrüstung der öffentlichen Rettungswagen im Landkreis sehr ähnlich, im Notfall können jedoch zwei Patienten…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Die intensive Ausbildung hat sich erneut bezahlt gemacht. Unser zweites nach DIN 13050 geprüftes Rettungshundeteam hat die Prüfung in der Flächensuche bestanden. Holger Weilemann und sein Teamkollege mit der kalten Schnauze, Australien Cattle Dog Coony (siehe Foto), haben die Prüfung mit Erfolg gemeistert. Doch Ausruhen gibt es nicht, in 18 Monaten müssen sie wieder zur erneuten Prüfung antreten. Das BRK gratuliert dem Team Holger und Coony ganz herzlich. Unsere neun Hundeführer leisteten im vergangenen Jahr 3740 Stunden, u.a. bei den Ausbildungen Sanitätskurs, Erste Hilfe am Hund, Lehrgang…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Dank einer großzügigen Spende konnte für die Tagespflege des Roten Kreuzes in Pfaffenhofen eine Veeh-Harfe beschafft werden. Dies ist ein speziell für Senioren, aber auch für behinderte Kinder entwickeltes Musikinstrument, auf dem auch motorisch gehandicapte Personen Musikstücke spielen können. Durch speziell für dieses Instrument entwickelte Notenblätter können musikalisch veranlagte Gäste der Tagespflege, oder wer sonst Interesse zeigt, bereits nach kurzer Zeit einfache Musikstücke spielen. So erfreuen sich jetzt Besucher der Tagespflege an der Begleitung bekannter Advents- und…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Anlässlich der Einweihungsfeierlichkeiten und des Tages der offenen Tür der neuen Rettungswache Reichertshofen hatten die dort tätigen Mitarbeiter des Rettungsdienstes einen Malwettbewerb für Kinder organisiert. Die Kinder hatten die Aufgabe ein Bild rund um das Thema „Rettungsdienst" und „Rotes Kreuz" zu malen. Vor kurzem wurden nun die besten Bilder prämiert und den Kindern entsprechende Preise übergeben. Um die Auswertungen gerechter zu machen erfolgte die Einteilung in 3 Alterslassen. Unser Foto zeigt v. l. die „Gewinner" der jeweiligen Altersklassen Sarah Bottländer, Sebastian Moroff,…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Vor vier Jahren wurde der Kriseninterventionsdienst (KID) unter dem Dach des Pfaffenhofener Kreisverbandes des Roten Kreuzes gegründet, viele hundert Einsätze haben die ehrenamtlichen Mitarbeiter schon geleistet. Krisenintervention befasst sich mit psychisch traumatisierten Menschen bis hin zu den Fällen, wo durch ein schweres psychisches Trauma sogar Krankheitswert erreicht werden könnten. Um dem vorzubeugen, werden solche traumatisierten Menschen vom Kriseninterventionsdienst betreut. Einsatzfälle können plötzlicher Tod im häuslichen Bereich, tödliche Verkehrsunfälle, Erstbetreuung der…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Ambulante Pflege oder Pflegeheim? Zu einem gemeinsamen Protest fanden sich Vertreter der Caritas und des BRK-Kreisverbands am Samstagvormittag auf dem Hauptplatz ein. In einem langen Zug fuhren die Fahrzeuge beider Organisationen mit Blaulicht, Sirene und Hupen vom Volksfestplatz zum Hauptplatz, um dort in einer Protestkundgebung die Politiker und die Bevölkerung auf die zu geringe Vergütung der ambulanten Pflege durch die Kassen aufmerksam zu machen. Und das gelang, weil viele Leute, darunter die Vertreter der wegen des Wahlkampfs dort vertretenen Parteien, interessiert die Erklärungen des…
  • 18 von 19