Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose BRK-Hotline. 
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei 
rund um die Uhr

· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Noch vor dem offiziellen Bezug der BRK Kreisgeschäftsstelle hat im neuen Lehrsaal bereits die erste Großveranstaltung stattgefunden Auf Einladung des BRK Landesverbandes trafen dort 70 Vertreter der Hilfsorganisationen aus Bayern wie u.a. BRK, Arbeiter-Samariter-Bund, Malteser, Johanniter, Wasserwacht und DLRG zusammen, um sich über die Planungen zum G7 Gipfel in Elmau aus erster Hand zu informieren. Die wesentlichen Themen, vorgetragen von den Fachbereichsleitern Martin Ibrom und Michael Reil waren dabei den Einsatzablauf, sowie die zum Einsatz kommenden Einheiten.  Der BRK Kreisverband…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Die Mitarbeiter der Kreisgeschäftsstelle des Bayerischen Roten Kreuzes beziehen an diesem Wochenende die neuen Räumlichkeiten an der Michael-Weingartner-Straße. Aus diesem Grund ist die Geschäftsstelle Donnerstag, den 19. März und Freitag den 20. März  nur eingeschränkt erreichbar. Ab Montag  23. März stehen die Mitarbeiter in den neuen Räumlichkeiten zur Verfügung. Telefonnummer und Durchwahl der Mitarbeiter bleiben unverändert.
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Wie jedes Jahr am letzten Samstag vor den Weihnachtsferien fuhr die Jugend der Wasserwacht Pfaffenhofen auch dieses Jahr einen Tag lang in das Palm Beach in Stein bei Nürnberg. Ein Reisebus und drei Begleitfahrzeuge waren nötig um die über 60 Personen zu befördern. Abfahrt 8:00 Gymnasium Pfaffenhofen, Ankunft Palm Beach gegen 10:00. Jetzt hieß es Rutschen, Essen, Wellenbaden, Thermen, Ausruhen, „Edelsteine“ tauchen, Tauziehen und vieles mehr und manches nochmal. Gegen 18:00 startete dann schon wieder die Rückfahrt, aber nicht ohne McDonalds bei einem Zwischenstopp zu stürmen. Es sollten ja…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Nach zehn Stunden anstrengendem Übens war es geschafft. 15 Kinder konnten jetzt nach dem Herbst-Schwimmkurs der Wasserwacht Pfaffenhofen stolz ihr Seepferdchen in Empfang nehmen. Zunächst kam die Wassergewöhnung, dann lernten die Kinder 25 m ohne Hilfe zu schwimmen, einen Ring aus schultertiefem Wasser hochzutauchen und vom Beckenrand in das Wasser zu springen. Allen hat es viel Spaß gemacht und jetzt heißt es üben und die Technik verbessern. Dies können die Kinder zum Beispiel beim wöchentlichen Schwimmtraining der Wasserwacht Pfaffenhofen immer dienstags oder samstags von 18:00 – 19:00 im…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Gruppenausflug endet in Katastrophe - Gottseidank nur eine Übung Es ist das Horrorszenario für jeden ehrenamtlichen Gruppenleiter: Bei einem Vereinsausflug kentert das selbstgebaute Floß auf der Donau; 15 Kinder, unter ihnen einige Nichtschwimmer, stürzen in den Fluss und werden fortgerissen. Dies war die Aufgabenstellung für eine Gemeinschaftsübung der Wasserwachten Manching und Pfaffenhofen am Sonntagnachmittag in Wackerstein.  Mit drei Fahrzeugen und drei Motorbooten rückten die Helfer an. Schon beim Eintreffen am Einsatzort in Wackerstein machten zwei hysterisch wirkende Betreuerinnen…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Zu einer Saisonabschlussfeier der etwas anderen Art hatte die Kreiswasserwacht Pfaffenhofen alle Aktiven und deren Angehörige aus den 6  Ortsgruppen im Landkreis Pfaffenhofen eingeladen. Nach einer Stärkung am Buffet konnten die Ehrenamtlichen als Highlight  dank der Initiative von Pia Schafft vom Pfaffenhofener Kino-Center den Film „Winterkartoffelknödel“ noch vor dem offiziellen Start in einer Sondervorstellung sehen. Auch der Vorstand des BRK Kreisverbandes Hans Koziel hat es sich nicht nehmen lassen den Wasserwachtlern persönlich seinen Dank für deren Engagement auszusprechen.
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Wie die Jungfrau zum Kind kam Herr Ugursay Er zu der Organisation dieser Typisierungsaktion. Seine Nachbarin, deren Freundin Marta an Leukämie erkrankt ist, sprach ihn verzweifelt an und bat ihn um Rat. Was man da jetzt wohl tun könne? Herr Er zögerte nicht lange. Er hatte sich selbst vor nicht allzu langer Zeit typisieren lassen. Er bot seine Hilfe an und kontaktierte seinerseits einen Nachbarn, von dem er wusste, dass dieser beim Bayerischen Roten Kreuz ehrenamtlich tätig ist.  Ein weiterer Anruf galt der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern und so kam der Stein ins Rollen. Es fand ein…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
AUDI-Weihnachtsspende ermöglicht Beschaffung. Mit moderner Technik, nämlich durch die Anschaffung von Tablets,  versucht der BRK Kreisverband Pfaffenhofen, seine in der ambulanten Pflege beschäftigten Schwestern von der oftmals lästigen Verwaltungsarbeit zu entlasten. Ermöglicht wurde diese Anschaffung allerdings erst durch die Weihnachtsspende der AUDI-Belegschaft in Höhe von 7.000 Euro. Nach Beschaffung und Einführung wurde diese Neuerung nun Gertraud Grünwald und Ingrid Seehars   vom Audi-Unterstützungsfonds vorgestellt. Mit der Einführung der neuen Software sowie den Tablets werden…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Es ist bis jetzt ein sehr erfolgreiches Jahr für die ehrenamtlich engagierten Mitglieder der BRK Bereitschaft Pfaffenhofen. Insgesamt blicken sie bereits auf über 700 geleistete Stunden bei mehr als 50 Sanitätsdiensten in unserer Region zurück. Dazu zählen zum Beispiel Einsätze wie das Faschingstreiben am Hauptplatz in Pfaffenhofen, Kunst im Gut in Scheyern oder wie aktuell das Public Viewing anlässlich der Fußball Weltmeisterschaft. Das arbeitsreiche Halbjahr steht den ehrenamtlichen Helfern des Bayerischen Roten Kreuzes jedoch erst noch bevor. Wie im Vorjahr erwarten sie rund 3.000…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
In beeindruckender Weise hat der BRK Kreisverband bei zwei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen sein Leistungsspektrum einer großen Öffentlichkeit gezeigt. An einem Wochenende präsentierte man sich auf den vom Landkreis organisierten Ehrenamtskongress in der Anton-Wolf-Halle in Geisenfeld, sowie beim Tag der offenen Tür an der Ilmtalklinik. Mit jeweils eigenen Ständen informierte man die Bevölkerung über genau auf die Veranstaltung abgestimmten Themen. Drehte sich die Information auf dem Ehrenamtskongress eher um Fragen eines Fachpublikums, so waren beim Tag der offenen Tür an der…
  • 11 von 19