Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose BRK-Hotline. 
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei 
rund um die Uhr

· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Über einen Zuschuss des Vereins „Leben retten e.V.“ in Höhe von EUR 9.458,00 kann sich der BRK Kreisverband Pfaffenhofen freuen. Mit diesem Betrag, den der Verein ausschließlich aus privaten Spenden generiert hat, wird die Beschaffung von drei Rettungsdienstfahrzeugen mit zur Hälfte mitfinanziert. Bei diesen Fahrzeugen handelt es sich um 2 Rettungs- und 1 Krankenwagen, die ihre Laufleistung im Rettungsdienst erreicht haben, zukünftig im ehrenamtlichen Bereich bei der sanitätsdienstlichen Absicherung, sowie zur Spitzenabdeckung und bei Großschadensereignissen eingesetzt werden.
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
In den nächsten Monaten möchte das Bayerische Rote Kreuz in der Marktgemeinde Reichertshofen neue Fördermitglieder für sich begeistern. Dazu ist der Mitgliederbetreuer Christian Herb unterwegs um an der Haustüre neue Mitglieder für den Kreisverband zu werben. Ziel der Mitgliederwerbung ist es, das umfangreiche und in den vergangenen Jahren ständig gestiegene Angebot aufrecht zu erhalten und zu verbessern.
 
Damit kein Zweifel an der Seriosität des Mitgliederbetreuers aufkommt; Herr Herb ist mit einem Lichtbildausweis des BRK-Kreisverbandes Pfaffenhofen ausgestattet. Ein besonders überzeugendes…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
An der Helfergrundausbildung im Betreuungsdienst in Reichertshofen nahmen insgesamt 20 Einsatzkräfte der BRK-Bereitschaften Baar-Ebenhausen, Geisenfeld, Pfaffenhofen teil. Auch absolvierten vier Helfer aus den Nachbarkreisverbänden Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen diesen Lehrgang. In 16 Unterrichtseinheiten lernten die Helfer unter der Leitung von Dietmar Schubert (Bezirksverband Oberbayern) die Strukturen des Betreuungsdienstes kennen. Weitere Themen waren die Registrierung von Betroffenen bei Schadenslagen und wie man in Theorie und Praxis eine Verpflegungsausgabe aufbaut. „Die…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Ist jemand verletzt oder was ist denn hier passiert? – So war wohl die Reaktion vieler Reisender auf die fünf Rettungs- und Krankenwägen der beiden Schnelleinsatzgruppen (SEG) „Transport Nord“ und „Behandlung“ des Bayerischen Roten Kreuz aus Geisenfeld die direkt am Gleis 9 des Münchner Hauptbahnhof abgestellt waren und durch die Sanitäter eifrig entladen wurden. Die Reisenden sahen Sanitäter, die mit Ihrer Notfallausrüstung und mehreren Tragen am Bahnsteig zum weißen ICE-Zug der DB Fernverkehr AG am Bahnsteig eilten. Nach der Begrüßung durch Marco Döpping, DB Fernverkehr AG, Regionalbereich…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Seit September 2004 gibt es beim Kreisverband des Roten Kreuzes Pfaffenhofen einen KRISENINTERVSIONSDIENST (KID). Im September 2004 haben 18 Freiwillige, die sich zuvor einer intensiven Ausbildung unterzogen, begonnen anderen Menschen in Extremsituationen ehrenamtlich zu helfen. Sie sind Spezialisten für die Seele. Die Einsatzkräfte des KID werden von Polizei, Notärzten oder Rettungsdiensten zum Einsatzort gerufen. Sie kommen, wenn der Rettungsdienst geht. Sie leisten erste Hilfe ohne Pflaster. Es sind nicht immer die großen Naturkatastrophen, die Menschen in tiefe Verzweiflung stürzen. Ein…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Traumergebnis für die BRK Sozialstation Geisenfeld bei der Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen Wie der Transparenzbericht aufweist, wurde die Arbeit des Dienstes mit dem Gesamtergebnis 1,0 bewertet. Damit liegt die BRK-Sozialstation nicht nur  erheblich über dem Landesdurchschnitt vergleichbarer Einrichtungen, der bei 2,2 liegt, sondern weist auch in den vier Einzelbereichen mit jeweils der Note sehr gut ein herausragendes Ergebnis auf. Besonders erfreut ist Geschäftsführer Herbert Werner, dass sich bei einer Befragung alle vom Prüfteam besuchten Patienten…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Erinnerungen an die ersten und Erfahrungen des letzten Zivildienstleistenden Was bedeutete der Zivildienst  für den Kreisverband des Roten Kreuzes in Pfaffenhofen und wie soll es nach seinem Ende weitergehen?  Ist der von der Politik so propagierte Bundesfreiwilligendienst, für den allerdings noch die gesetzliche Grundlage fehlt, die Lösung der Probleme, können die Lücken durch Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr geschlossen werden, oder gelingt das gar nicht?  Zu einem Erfahrungsaustausch trafen sich dazu einer der ersten Zivis des BRK-Kreisverbandes, Alfred Haubfleisch, und einer der…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Mit einer großzügigen Spende bedachte vor kurzem der Verein „Leben retten" den BRK Kreisverband Pfaffenhofen. Mit einem nagelneuen EKG-Gerät modernster Bauart ist man nunmehr insbesondere bei ehrenamtlichen Sanitätsdiensten in der Lage noch adäquater und schneller Erste Hilfe zu leisten. Wie Geschäftsführer Herbert Werner und Rettungsdienstleiter Ewald Maier bei der Vorstellung des Gerätes betonten, soll dieses Gerät überwiegend bei der Absicherung von Großveranstaltungen wie z.B. Volksfesten, Konzerten oder ähnlichen eingesetzt werden. Mit diesem Gerät, das wegen des großen Monitors eine…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Ein ausgezeichnetes Ergebnis erreichte die BRK Sozialstation Pfaffenhofen bei der Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen. Wie der Transparenzbericht aufweist, wurde die Arbeit des Dienstes mit dem Gesamtergebnis 1,6 bewertet. Damit liegt die BRK Sozialstation Pfaffenhofen deutlich besser als der Landesdurchschnitt vergleichbarer Einrichtungen, der bei 2,2 liegt. Besonders erfreut ist Geschäftsführer Herbert Werner, dass sich bei einer Befragung alle vom Prüfteam besuchten Patienten hervorragend über die Arbeit des Pflegedienstes ausgesprochen haben. Diese Benotung…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Mehr als die Hälfte seines Berufslebens hat Georg Botzenhart mit vollem Einsatz für den Kreisverband des Roten Kreuzes Pfaffenhofen gearbeitet und dabei, wie der stellv. Vorsitzende Erich Gruber hervorhob, die Sozialstation zu einer heute unverzichtbaren Einrichtung ausgebaut, die Tagespflegen  in Pfaffenhofen und Geisenfeld sowie die Hausratsammelstelle mit aufgebaut, sich um den Hausnotruf gekümmert und vieles mehr. „Das Rote Kreuz war ein Teil Deines Lebens“ betonte  Erich Gruber  und wünschte ihm für seinen wohlverdienten Ruhestand „viele Jahre voller Gesundheit, Glück und Zufriedenheit“,…
  • 15 von 19