Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose BRK-Hotline. 
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei 
rund um die Uhr

· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Rund 50 Chefärzte des Bayerischen Roten Kreuzes waren der Einladung des Landesarztes Prof. Peter Sefrin nach Pfaffenhofen gefolgt. Im Casino der Sparkasse informierten sie sich über neueste gesetzliche Bestimmungen in Bezug auf Ausbildung von Sanitätern, sowie Notfallsanitätern, die die bisherige Rettungsassistentenausbildung ablösen soll. Daneben tauschten sie sich über neueste Erkenntnisse und Methoden  bei bestimmten Krankheitsfeldern sowie in der Arzneimittelversorgung aus. In den Pausen der ganztägigen Veranstaltung, die vom BRK Kreisverband Pfaffenhofen organisiert wurde, konnten sich…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Fast in Rekordzeit wurde von der Stadt Pfaffenhofen die Genehmigung für den Neubau der Geschäftsstelle des Kreisverbands Pfaffenhofen des Roten Kreuzes erteilt: Am 17.3.2014 gab Geschäftsführer Herbert Werner die Eingabepläne bei der Stadt ab, am 11.4. brachte Bürgermeister Thomas Herker die Baugenehmigung mit, so dass um 11 Uhr der Spatenstich erfolgen konnte, zu dem neben Bürgermeister Herker auch Landrat Martin Wolf, Altlandrat Rudi Engelhard, der 1. Vorsitzende des BRK-Kreisverbands Hans Koziel und die komplette übrige Vorstandschaft sowie die Vorsitzenden weiterer Gruppierungen des BRK…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Eine stolze Bilanz für 2013 kann der Rettungsdienst des BRK-Kreisverbands Pfaffenhofen aufweisen: Die erbrachten Leistungen sind wieder gestiegen, neue Anforderungen müssen bewältigt werden. Dass dies anerkannt wird und die Zusammenarbeit im Landkreis hervorragend ist, zeigte die Anwesenheit der Vizepräsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, Brigitte Meyer, von Landrat Martin Wolf, Vertretern der Polizei, der Feuerwehren, des THW und einiger Gemeinden sowie von Altlandrat Rudi Engelhard als Vertreter des Vereins „Leben retten“. Kreisgeschäftsführer Herbert Werner freute sich über den…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Mit der Nachwahl von Michael Plass zum technischen Leiter und Andrea Unger als Kassiererin ist der Vorstand der Wasserwacht Ortsgruppe Pfaffenhofen wieder komplett. Beide wurden in der Jahreshauptversammlung, die vor kurzem im Rot-Kreuz-Haus stattfand gewählt, da die bisherigen Amtsinhaber nicht mehr zur Verfügung standen. Wie der Ortsvorsitzende Hans Postel  in seinem Rechenschaftsbericht erläuterte, verfügt die Ortsgruppe derzeit über knapp 700 Mitglieder und weist somit ein kontinuierliches Wachstum auf. Besonders erfreulich ist, so Postel, die Zahl von 185 aktiven jugendlichen…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Hoher Besuch stellte sich vor kurzem im BRK Haus der Senioren Wolnzach ein. Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk wollte sich vor Ort ein Bild über die Leistungsfähigkeit des BRK Kreisverbandes, sowie insbesondere des Hauses der Senioren machen. Im Gespräch mit dem Leitungsteam ließ er sich die wichtigsten Details ausführlich erläutern, nicht ohne natürlich die einzelnen Bereiche vor Ort zu besuchen. Sehr angetan zeigte sich Stärk von den durchgeführten Modernisierungsmaßnahmen der letzten Zeit. Insbesondere die neuen Aufenthaltsbereiche sowie der sehr geschmackvoll gestaltete Eingangsbereich…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
3 Flachbildfernseher aus der Sonderverlosung der diesjährigen Glückshafensaison konnten vor kurzem an die glücklichen Gewinner übergeben werden. Bei den Volksfesten in Wolnzach, Pfaffenhofen und Geisenfeld befand sich pro Serie ein Sonderlos in der Trommel, aus denen dann am letzten Tag des jeweiligen Volksfestes der glückliche Gewinner gezogen wurde.
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Im Rahmen der derzeit laufenden bayernweiten Aktion für die Bildung von Rettungsgassen bei Unfällen auf den Autobahnen wurde der Rettungsdienst des BRK Kreisverbandes Pfaffenhofen ausgewählt, bei Unfallereignissen auf der Autobahn  live über die Anfahrt zu berichten. Leider ist es immer noch selten der Fall, so berichtet Kreisgeschäftsführer Herbert Werner, dass auf den bayerischen Autobahnen während eines Unfalls eine Rettungsgasse gebildet wird. Der Radiosender Bayern 3 startete daher zusammen mit dem Roten Kreuz das Pilotprojekt  Rettungsgasse, das während der gesamten Sommerferien in…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Zu einem „Ziel“ ganz besonderer Art, nicht wie man es bei Laufveranstaltungen kennt, sondern täglich an seine körperlichen Grenzen gehen um einen Staffellauf durch mehrere Länder zu bewältigen, haben sich einige Laufbegeisterte aus dem Landkreis Pfaffenhofen zusammengeschlossen. Unter Wettkampf kennt man Marathon, Halbmarathon und Volksläufe. Dass man sich freiwillig im Urlaub jeden Tag einen Halbmarathon auferlegt ist doch sehr ungewöhnlich. Eine kleine Gruppe aus der Hallertau verwirklichte seit 2011 eine eigenartige Idee. Aus einer Laufleidenschaft wurde ein langer Weg. Man lernte sich…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Seit Samstagnachmittag sind 10 ehrenamtliche Helfer des BRK Kreisverbandes Pfaffenhofen in Deggendorf im Einsatz. Sie lösten damit das Kontingent aus dem Kreisverband Ebersberg ab, das nach Hause zurückkehrte.  Unter der Führung des Kreisbereitschaftsleiters Alexander Mitschke sind sie in der Deggendorfer Stadthallte für die Betreuung und Versorgung von Einsatzkräften und zum Teil auch evakuierten Bewohnern aus dem Bereich Fischerdorf zuständig. Hauptaufgabe der Pfaffenhofener Helfer ist unter anderem für den Betrieb der Schlafplätze zu sorgen, d.h. die Zuteilung der Feldbetten sowie die…
· Nachrichten aus dem BRK Pfaffenhofen
Am 05.05.2013 legten zwölf Teilnehmer des Fachlehrgangs Rettungsdienst (Rettungsdiensthelfer) ihre Zwischenprüfung ab. Nach 160 Stunden Unterricht unter der Lehrgangsleitung von Thomas Schwarzmeier und Ausbildungsleiter Tobias Götz konnten die angehenden Rettungssanitäter /-innen ihr Können und Wissen unter Beweis stellen. In einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung wurden die theoretischen Inhalte abgefragt. Die praktischen Fähigkeiten demonstrierten die Teilnehmer in einer Reanimationssituation und einem Fallbeispiel, welches durch unsere Mimen des RUD Teams (Realistische…
  • 12 von 19